Im Falle von mRNA-Impfstoffen wird den menschlichen Körperzellen der Bauplan für Virusproteine zur Verfügung gestellt. Und zwar in Form der sogenannten „Messenger RNA“. Diese Information wird in den Zellen ausgelesen und das codierte Protein produziert. Dieses Auslesen ist ein Prozess, der in den Körperzellen ununterbrochen abläuft, um für die Zelle nötigen Eiweißstoffe (Proteine) herzustellen. Menschliche Zellen können etwa auch das Spike-Protein des Coronavirus (SARS-CoV-2) selbst produzieren. Da es für die Zelle jedoch unbrauchbares, fremdes Protein darstellt, wird es an die Zelloberfläche transportiert und dort mithilfe sogenannter Immunkomplexproteine „präsentiert“. Das wird von speziellen Immunzellen erkannt. In der Folge regt es das Immunsystem dazu an, Antikörper gegen SARS-COV-2 zu produzieren und spezifische – gegen Teile des fremden Proteins gerichtete – T-Zellen zu erzeugen.
Wie auch alle anderen Impfungen bringt also auch eine mRNA-Impfung einen Erreger bzw. einen Teil davon in den menschlichen Körper, sodass das Immunsystem des Körpers zur Bildung von Antikörpern angeregt wird. Unterschiedlich dabei ist, wie Erreger(-bestandteile) in den Körper transportiert werden: Während diese bei anderen Impfstofftechnologien direkt verabreicht werden, wird mit mRNA-Impfungen nur der Bauplan für bestimmte Eiweißstoffe (Proteine) des betroffenen Virus im Labor hergestellt und dem Impfstoff hinzugefügt. Damit können Zellen des menschlichen Körpers diesen Eiweißstoff bzw. die Erreger(-bestandteile) selbst produzieren. Die mRNA, die über den Impfstoff verabreicht wurde, wird nach kurzer Zeit von den Zellen abgebaut. Nach Abbau der mRNA findet keine weitere Produktion des Virusproteins statt.
mRNA-Impfstoffe werden seit über 30 Jahren erforscht. Die ersten in Europa zugelassenen mRNA-Impfstoffe sind seit Kurzem Impfstoffe gegen COVID-19 von BioNTech/Pfizer sowie Moderna.
Hinweis
Auf das menschliche Erbgut (Träger der Erbinformation), das aus DNA besteht, kann die mRNA keinen Einfluss nehmen. Sie wird nicht in DNA eingebaut und hat keinen Einfluss auf die menschliche Erbinformation – weder in Körperzellen noch in Fortpflanzungszellen.