Grenzübergreifendes, Kleinregionales Austauschtreffen

Tschechische Kleinregion Rose zu Gast in der Kleinregion Lainsitztal

Im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der tschechischen Kleinregion Rose mit der Kleinregion Lainsitztal in der SONNENWELT in Großschönau.
Im Fokus des Treffens standen der Informationsaustausch rund um Naturschutzgebiete, Tourismusentwicklung, Landesausstellung 2028 sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, insbesondere der Feuerwehren sowie mögliche gemeinsame Projekte.
Die SONNENWELT, ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit und Innovation, bot einen idealen Rahmen für den interregionalen Dialog. Ein Schwerpunkt war der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Naturschutzgebieten in Niederösterreich, um die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im Waldviertel und darüber hinaus langfristig zu erhalten.
Von Destination Waldviertel GF Tom Bauer wurden die aktuellen Initiativen und touristische Leitprojekt vorgestellt. Beide Regionen sehen großes Potenzial durch eine stärkere Verknüpfung der Angebote, etwa durch grenzüberschreitende Rad- und Wanderrouten oder gemeinsame Vermarktungsinitiativen.
Informationen zur geplanten Landesausstellung in Gmünd 2028, die sich dem zentralen Thema Wasser widmet, wurde vorgestellt. Im Zusammenspiel mit der Europäischen Kulturhauptstadt Budweis 2028 eröffnen sich außergewöhnliche Chancen für eine vertiefte grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Kultur, Tourismus und Regionalentwicklung.

Die Bürgermeister aus den Kleinregionen Rose & Lainsitztal mit den Gästen und Referenten des AustauschtreffensAm Foto: Die Bürgermeister aus den Kleinregionen Rose & Lainsitztal mit den Gästen und Referenten des Austauschtreffens

Pressetext zum Herunterladen (149 KB) - .PDF

04.06.2025


Marktgemeinde Sankt Martin
3971 Sankt Martin 1, Tel: +43 (0) 28 57 / 22 62, Fax: +43 (0) 28 57 / 22 62-16
E-mail: gemeinde@st-martin.eu, Internet: http://www.st-martin.eu/